Foto: Erika Rebsamen
Blumenreiche Wiesen und neue Weiher
Im Rahmen des Projekts konnten 12.5 Hektaren artenreiche Blumenwiesen geschaffen werden, 5 neue Weiher wurden gebaut, 3 bestehende Weiher erweitert und ein Graben reaktiviert. Ein weiterer Weiher wird in diesem Winter erweitert.
Herzlichen Dank allen Geldgebern für das Vertrauen und die Unterstützung!
Die Projektkosten wurden von folgenden Stiftungen getragen:
- Albert-Koechlin Stiftung (AKS), Luzern
- Fond Landschaft Schweiz (FLS), Bern
- Fondation-Sur-la-Croix, Basel
- Thurnheer-Jenni-Stiftung, Zürich
Der Kanton Luzern hat sich ebenfalls massgeblich am Projekt beteiligt. Die Gemeinden erliessen den Bauprojekten die Bewilligungsgebühren. Die Grundeigentümer der Ansaaten boten Eigenleistungen in Form von Pflügen, Eggen und Säen. Pro Natura und Pro Natura Luzern steuerten ihren Teil vor allem bei den Administrations- und Projektleitungskosten bei.
Für die fachliche Umsetzung danken wir Wolfgang Bischoff (naturschutzlösungen), Jörg Gemsch (lawa), Roger Hodel (Hodel Landschaftsarchitektur), Franziska Infanger (lawa), Malu Kieffer (ecovia), Georges Müller und Pius Häfliger (Arbeitsgemeinschaft Natur und Landschaft), Linda Riedel und Alois Blum (BBZN), Priska Strickler (lawa), Niklaus Troxler (Pro Natura Luzern).
Mehrere Stillgewässer und Blumenwiesen würden ohne den fachlichen und finanziellen Support nicht existieren!