Abonnieren Sie unseren Newsletter (2 – 3 x pro Jahr) mit dem Formular unten auf dieser Seite, um aus erster Hand über Neuigkeiten von Pro Natura Luzern informiert zu sein.
3-2020
Jagdgesetz gefährdet Artenvielfalt –NEIN am 27. September 2020 • AUFRUF – Jetzt nochmals Flyer verteilen • Umweltverbände reichen Aufsichtsbeschwerde ein • Eichhörnchen gesehen? • Freizeit im Einklang mit der Natur • Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft • Mehr Schutzgebiete dank dem Club 500
Newsletter noch nicht abonniert? Jetzt Newsletter abonnieren!
2-2020
Kommen Sie mit auf Entdeckungstour! • Hide Ronfeld ab 13. Juni geöffnet • Generalversammlung am 14. September 2020 • Neues Rangerteam am Baldeggersee • NEIN am 27. September 2020 zum missratenen Abschuss-Gesetz • Kurs Grundkenntnisse Naturschutz • Zauneidechse und Stadtwildtiere im Naturmuseum Luzern • Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft • Mehr Schutzgebiete dank dem Club 500
Newsletter noch nicht abonniert? Jetzt Newsletter abonnieren!
1-2020
Generalversammlung vom 31. März 2020 findet nicht statt • Keine Durchführung von Veranstaltungen bis Ende April • 17. Mai 2020 – NEIN zum Abschussgesetz • Weiher und Blumenwiesen fürs Luzerner Seetal • Bahn frei für den Biber • Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft • Mehr Schutzgebiete dank dem Club 500
3-2019
Mitgliedschaft – ein nachhaltiges Geschenk • Schlussspurt Doppelinitiative – schon unterzeichnet? • Vorankündigung: 31. März 2020 – Generalversammlung • Anpacken im Amphibienschutz • Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft • Mehr Schutzgebiete dank dem Club 500
2-2019
Nationale Klimademo 28. September & Aufruf Unterschriftensammlung • Katja Dürst leitet neu die Geschäftsstelle • 20 Jahre Club 500 – für mehr Schutzgebiete • National- und Ständeratswahlen 2019 – wählen Sie die Umwelt • Keine Abschüsse auf Vorrat – Jagdgesetz stoppen, Referendum unterzeichnen • Naturerlebnisse mit Pro Natura Luzern • Mit Kindern in die Natur • Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft • Mehr Schutzgebiete dank dem Club 500
1-2019
JA am 10. Februar – Zersiedelung stoppen! • Mit einem Leuchten in den Augen • Biber auf dem Vormarsch • Exkursionen: Auf den Spuren der Biber • Neu geschaffene Riedwiese am Baldeggersee • Familien-Plausch «Essbare Wildfrüchte in Hecken» • Naturerlebnisse mit Pro Natura Luzern • Mit Kindern in die Natur • Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft • Mehr Schutzgebiete dank dem Club 500
2-2018, August 2018
Exkursion «Auf den Spuren von Heupferd, Grashüpfer und Strauchschrecke» • SlowUp Baldeggersee, Sonntag, 19.8.2018, 10-17 Uhr • Kurs «Grundkenntnisse Naturschutz» 2018/2019 • Pro Natura – Türwerbung im Kanton Luzern
1-2018, März 2018
Naturerlebnisse mit Pro Natura Luzern 2018 • Vortrag «Das Hermelin: ein heimlicher Jäger in unserer Kulturlandschaft» • 50 Jahre Pro Natura Jugendgruppe Luzern • Aktion Biber & Co Zentralschweiz • Vernachlässigter Moorschutz im Krienser Hochwald • Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft • Mehr Schutzgebiete dank dem Club 500
3-2017, August 2017
SOS Museen – Protestaktion • Luzerner Kulturland-Initiativen • nächste Veranstaltungen • Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft • Mehr Schutzgebiete dank dem Club 500
2-2017; Mai 2017
Inhalt: Miriam Peretti – Projektleiterin und Rangerin Ι Gemeinsam gegen invasive Pflanzenarten Ι Familien-Plausch «Natur am Baldeggersee» Ι Kräuter- und Wildpflanzenmarkt in Escholzmatt Ι Exkursion «Biberspuren am Aabach» Ι Führungen «Ronfeld – Hotspot der Artenvielfalt» Ι Waldtag am Rotsee Ι Energiestrategie 2050 – ein guter Deal für die Umwelt
1-2017; Februar 2017
Inhalt: Pro Natura Luzern sucht neue Präsidentin/neuen Präsidenten Ι Vortrag «Naturgärten – schön, wild und gestaltet» Ι Wildsträucher-Aktion im März Ι Frühlingsexkursion «Dem Biber auf der Spur» Ι Druckfrisch & vielfältig: Veranstaltungsprogramm 2017 Ι Helfen Sie Fröschen, Kröten und Molchen über die Strasse!
4-2016; Oktober 2016
Inhalt: JA zur Atomausstiegs-Initiative am 27. November Ι Arbeitseinsatz Hochstamm-Obstbäume pflanzen Ι Arbeitseinsatz Heckenpflege Ι Biber-Exkursion Ι Pro Natura Luzern sucht RevisorIn Ι Fledermaus-Kurs 2017
3-2016; Juli 2016
Inhalt: Erlebniskarte Baldeggersee überarbeitet Ι Sonntag, 31. Juli 2016: World Ranger Day am Baldeggersee Ι Donnerstag, 11. August 2016: Mit dem Velo zum Biber Ι Sonntag, 21. August 2016: SlowUp Seetal Ι Sonntag, 4. September 2016: Waldtag im Roterwald
2 – 2016; Mai 2016
Inhalt: Exkursion «Biber an der Reuss» Ι Exkursion «Kulturlandschaft Seetal» Ι Tag der offenen Tür im Ronfeld – Hotspot der Artenvielfalt Ι Arbeitseinsatz «Riedwiesen-Pflege im Meggerwald» Ι Tag der Artenvielfalt, Schüpfheim Ι Seeforelle und Biber freuts: Der Aabach erhält mehr Platz Ι «Pro Natura Luzern Sackmesser» weiterhin erhältlich
1 – 2016; Februar 2016
Inhalt: NEIN zur 2. Gotthardröhre Ι Druckfrisch & vielfältig – Veranstaltungsprogramm 2016 Ι Vortrag „Die Wasserspitzmaus – ein Leben in zwei Welten“ Ι Mehr Biodiversität im Garten – mit einheimischen Wildsträuchern Ι Professionelle Naturschutzaufsicht am Baldeggersee Ι Entscheid des Kantonsgerichts: Keine neue Baute in der geschützten Landschaft des Eigenthals Ι Pro Natura Jugendnaturschutz Luzern ausgezeichnet
4 – 2015; Oktober 2015
Inhalt: 18. Oktober 2015 – Nationale Wahlen Ι Neue Webseite Ι Samstag, 7. November 2015 – Hochstamm-Obstbäume pflanzen Ι Einsprache gegen Schweinestall in geschützter Landschaft Ι Sackmesser
3 – 2015; August 2015
Inhalt: Arbeitseinsätze im Steinibachried Horw Ι Samenbomben zum Geburtstag des NAVO Wauwil -Egolzwil Ι Sonntag, 23. August 2015: SlowUp – Einmal langsam um den Sempachersee Ι Mittwoch, 26. August 2015 – «Auf den Spuren des Bibers» – Ein Abendspaziergang Ι Lokal 2-2015 Ι Büroraum im Zentrum von Luzern zu vermieten
2 – 2015; April 2015
Inhalt: Tag des offenen Hochstammobstgartens Ι Jugendgruppen an der Sonderschau «Jugend» der LUGA Ι Naturstreifzug «Im Lebensraum der Ringelnatter – Tier des Jahres 2015» Ι Informations- und Erlebnisstand am Kräuter- und Wildpflanzenmarkt in Escholzmatt Ι Arbeitseinsatz gegen den Adlerfarn im Meggerwald Ι Arbeitseinsatz im Moosried Ι Arbeitseinsätze im Steinibachried Horw Ι Vorankündigung weitere Veranstaltungen Ι Büroraum im Zentrum von Luzern zu vermieten Ι Jahresbericht 2014, Jahresrechnung 2014 und Budget 2015 verabschiedet
1 – 2015; Februar 2015
Inhalt: Veranstaltungsprogramm 2015 Ι Pro Natura Luzern lanciert die Aktion Hallo Biber Zentralschweiz Ι Auf der Suche nach besonders wichtigen Arten Ι Neubau steht quer in der Landschaft – Pro Natura Luzern reicht Beschwerde ein