Pro Natura Luzern

Pro Natura Luzern

  • Aktuell
  • Wer wir sind
    • Pro Natura Luzern
    • Vorstand
    • Delegierte, Revisoren
    • Mitarbeitende
    • Pro Natura
  • Jugendgruppe
  • Projekte
    • Aktion Biber & Co
    • Artenförderung Helm-Azurjungfer
    • Hochstammförderung
    • Neue Lebensräume im Ronfeld
  • Schutzgebiete
    • Übersicht
    • Baldeggersee
    • Haglere
    • Schutzgebietspflege
    • Neophytenbekämpfung
  • Natur erleben
  • Aktiv werden
    • Veranstaltungen
    • Mitgliedschaft
    • Club 500
    • Spenden und Legate
    • Freiwilligeneinsätze
    • Umweltbildung
    • Zivildienst
  • Informationen
    • Angeln am Baldeggersee
    • Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletter
    • Mitgliederzeitschrift „Pro Natura lokal“
    • Jahresberichte
    • Jahresrechnungen
    • Jobs
    • Sitzungszimmer zu vermieten
    • Shop
    • Pro Natura Luzern auf Facebook
    • Links
  • Kontakt
Pro Natura Luzern > Archiv

Archiv

Keine Durchführung öffentlicher Veranstaltungen bis Mitte April

23. März 202114. April 2021 Ehrenbold
Der Bundesrat verbietet bis 14. April 2021 öffentliche Veranstaltungen für Erwachsene. Betroffen davon ist die Biber-Exkursion vom 27. März 2021. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Personen, die sich bereits angemeldet haben, kontaktieren wir…

Weiterlesen

7. März: NEIN zum Freihandelsabkommen mit Indonesien

22. Februar 20218. März 2021 Ehrenbold
Pro Natura und viele weitere gemeinnützige Organisationen lehnen das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab, welches u.a. den Import von nachhaltig produziertem Palmöl erleichtern soll. Eine zusätzliche Absatzförderung von Palmöl kann nicht im Interesse von Umweltorganisationen sein,…

Weiterlesen

Schneesport mit Rücksicht

23. Dezember 202015. März 2021 Ehrenbold
Skitouren, Schneeschuhlaufen oder Winterwandern werden immer beliebter. Wir dringen auf der Suche nach Ruhe immer öfters in den Lebensraum der Wildtiere ein, scheuchen sie auf und zwingen sie zur Flucht. Dadurch verbrauchen die Tiere wertvolle…

Weiterlesen

Erreichbarkeit Geschäftsstelle über die Festtage

23. Dezember 20203. Januar 2021 Ehrenbold
Während und zwischen den Festtagen vom 24. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 ist die Geschäftsstelle geschlossen. Ihr Anliegen nehmen wir in dieser Zeit gerne per Mail oder via Kontaktformular entgegen. Wir wünschen Ihnen erholsame Festtage…

Weiterlesen

Weinhalde Kriens: Naturschutzverbände unterstützen Bauprojekt nicht

12. November 202030. November 2020 Ehrenbold
Die Naturschutzverbände BirdLife Luzern, WWF Luzern und Pro Natura Luzern verneinen eine Unterstützung des Bauprojekts und wehren sich damit gegen eine Instrumentalisierung. Medienmitteilung vom 11. November 2020: «Bebauung Weinhalde in Kriens: Keine Unterstützung durch Naturschutzverbände»

Weiterlesen

Rundweg am Baldeggersee – Lösung in Sichtweite?

26. Oktober 202022. Dezember 2020 Ehrenbold
Pro Natura Luzern war in den vergangenen Monaten wiederholt im Gespräch mit der Gemeinde Römerswil, die insbesondere die Schulwegsicherung auf ihrem Gemeindegebiet realisieren wollte. Dem Lösungsvorschlag der Gemeinde (Ausbau eines kurzen Wegstücks entlang dem Seeufer,…

Weiterlesen

Quellen gewinnen an Bedeutung im Kanton Luzern

Quelllebensraum im Gizitobel
26. Oktober 202025. November 2020 Miriam Peretti
Quelllebensräume beherbergen rund 100 spezialisierte Arten und sind stark bedroht. Seit Projektstart macht sich die «Aktion Biber & Co» Zentralschweiz für den Schutz und die Revitalisierung dieser verkannten Lebensräume stark. Im Herbst 2019 konnte daraufhin…

Weiterlesen

29. November: JA zur Konzern-Initiative

26. Oktober 202030. November 2020 Ehrenbold
Mit einem JA zur Konzernverantwortungsinitiative, können Konzerne in der Schweiz zur Verantwortung gezogen werden für von ihnen verursachte Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen im Ausland. Pro Natura ist eine von über 130 Organisationen, welche diese Initiative mitträgt.…

Weiterlesen

29. November: JA zur Konzern-Initiative

26. Oktober 202030. November 2020 Ehrenbold
Damit Konzerne in der Schweiz zur Verantwortung gezogen werden können für Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen im Ausland. Weiterlesen

Weiterlesen

neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift

12. Oktober 202022. Dezember 2020 Ehrenbold
Anfang Oktober erreichte die neuste Ausgabe der Mitgliederzeitschrift der Sektion Luzern die Mitglieder. Katja Dürst hat einen lesenswerten Erlebnisbericht aus dem Schutzgebiet Ronfeld verasst. Regula Waldner blickt auf den Tag der Artenvielfalt auf dem Urner…

Weiterlesen

Posts Navigation

ältere Artikel

Natur erleben mit Pro Natura Luzern

Pro Natura Luzern bietet zwischen März und November zahlreiche öffentliche Veranstaltungen an. Spannende Exkursionen, Vorträge, Arbeitseinsätze oder Informations- und Erlebnisstände an verschiedenen Märkten. Das Veranstaltungsprogramm 2021 ist als PDF-Dokument oder auf Wunsch als gedruckte Fassung erhältlich.

social media

Termine

  • Ein Biber macht Theater – Aufführung «Biber the Kid» am 28. April 2021 14:45
  • Baldeggersee – unterwegs mit den Rangern am 8. Mai 2021 14:15
  • Ronfeld – Hotspot der Artenvielfalt am 21. Mai 2021 18:00
  • Die Grosse Fontanne – Artenreiches Naturgebiet und beliebtes Goldwäscher-Ziel am 29. Mai 2021 09:45
  • Naturschönheiten im Gitzitobel am 30. Mai 2021 11:25

Links

  • Archiv der Beiträge
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Legate
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook

Kontaktadresse

Pro Natura Luzern
Denkmalstrasse 1
6006 Luzern
luzern@pronatura.ch

Spendenkonto

Postkonto 60-28794-7
IBAN: CH16 0900 0000 6002 8794 7

Newsletter

Informationen zu Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen (max. 6x pro Jahr): Abonnieren ...
Pro Natura Luzern Alle Rechte vorbehalten. Site by indyaner media GmbH