Pro Natura Luzern

Pro Natura Luzern

  • Aktuell
  • Wer wir sind
    • Pro Natura Luzern
    • Vorstand
    • Delegierte, Revisoren
    • Mitarbeitende
    • Pro Natura
  • Jugendgruppe
  • Projekte
    • Aktion Biber & Co
    • Artenförderung Helm-Azurjungfer
    • Hochstammförderung
    • Neue Lebensräume im Ronfeld
  • Schutzgebiete
    • Übersicht
    • Baldeggersee
    • Haglere
    • Schutzgebietspflege
    • Neophytenbekämpfung
  • Natur erleben
  • Aktiv werden
    • Veranstaltungen
    • Mitgliedschaft
    • Club 500
    • Spenden und Legate
    • Freiwilligeneinsätze
    • Umweltbildung
    • Zivildienst
  • Informationen
    • Angeln am Baldeggersee
    • Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletter
    • Mitgliederzeitschrift „Pro Natura lokal“
    • Jahresberichte
    • Jahresrechnungen
    • Jobs
    • Sitzungszimmer zu vermieten
    • Shop
    • Pro Natura Luzern auf Facebook
    • Links
  • Kontakt
Pro Natura Luzern > Artikel von: Samuel Ehrenbold

Autor: Samuel Ehrenbold

Veranstaltungen 2018 – Natur erleben mit Pro Natura Luzern

22. Februar 201819. Dezember 2018 Samuel Ehrenbold
Pro Natura Luzern bietet zwischen März und November zahlreiche öffentliche Veranstaltungen an. Spannende Exkursionen, Vorträge, Arbeitseinsätze oder Informations- und Erlebnisstände an verschiedenen Märkten. Weiterlesen

Weiterlesen

Veranstaltungsprogramm 2018

22. Februar 20181. Oktober 2018 Samuel Ehrenbold
Pro Natura Luzern bietet zwischen März und November zahlreiche spannende Veranstaltungen an. Haben Sie Lust auf eine Pirsch im Biberrevier, einen Besuch im Hochmoor oder eine Heuschrecken-Exkursion?Weiterlesen

Weiterlesen

Gemeinde Eich: Umweltverbände rügen Neubau in der Landwirtschaftszone

17. Oktober 201715. November 2017 Samuel Ehrenbold
In der Gemeinde Eich soll oberhalb des Sempachersees auf bisher unerschlossenem Landwirtschaftsland mehrere Neubauten entstehen, u.a. ein Weinkellereigebäude mit Wohnung und mehrere sogenannte Wohnotheken für die touristische Nutzung. Diese Neubauten stehen im Widerspruch zur geltenden raumplanerischen…

Weiterlesen

Miriam Peretti – Projektleiterin und Rangerin

4. Mai 20173. Juli 2017 Samuel Ehrenbold
Seit Anfang Mai arbeitet Landschaftsgärtnerin und Umweltingenieurin Miriam Peretti in einem 60%-Pensum bei Pro Natura Luzern. Miriam Peretti ist einerseits als Projektleiterin der Aktion «Hallo! Biber Zentralschweiz» für die Weiterführung und den für Ende 2017…

Weiterlesen

JA am 21. Mai: Die Energiestrategie ist ein guter Deal für die Umwelt

26. April 201722. Mai 2017 Samuel Ehrenbold
Die Energiestrategie 2050 als guter Deal für die Umwelt: umweltverträglich, erneuerbar, effizientWeiterlesen

Weiterlesen

Rothirsch – Tier des Jahres 2017

Foto: Daniel Walther
16. Februar 20174. Januar 2018 Samuel Ehrenbold
Pro Natura macht sich mit der Wahl des Rothirschs für die nötige Überbrückung von menschgemachten Hindernissen stark – zugunsten aller Wildtiere. Weiterlesen

Weiterlesen

Winter – Rücksicht auf Wildtiere

Foto: Fotolia/Wolfgang Kruck
3. Januar 201730. März 2017 Samuel Ehrenbold
Tier des Jahres 2017 ist der Rothirsch. Die zwei bekanntesten Merkmale sind sein majestätisches Geweih sowie sein ohrenbetäubendes Röhren zur Brunftzeit. Weniger bekannt ist, dass Rothirsche ein ausgeprägtes Mobilitätsbedürfnis haben. Sie wandern oft weite Strecken zwischen Tages-…

Weiterlesen

Moorschutz nur auf dem Papier?

Haglere. Foto: Samuel Ehrenbold
23. November 201623. Dezember 2016 Samuel Ehrenbold
Das Voralpengebiet des Kantons Luzern ist stark geprägt von Flach- und Hochmooren, die einen Schutz auf nationaler Ebene geniessen. Mehrere Moorlandschaften von nationaler Bedeutung prägen die Landschaft. Die Vielzahl an Objekten ist eine Herausforderung für den Kanton,…

Weiterlesen

Veranstaltungsprogramm 2016

10. Februar 201630. November 2016 Samuel Ehrenbold
Pro Natura Luzern bietet zwischen März und November über 20 öffentliche und kostenlose Veranstaltungen an. Verkauf von Wildsträuchern, Arbeitseinsätze, von Fachleuten geführte Exkursionen oder Informations- und Erlebnisstände an verschiedenen Märkten. Diese Vielfalt ist nur dank einer…

Weiterlesen

Werbung für ein Nein zur 2. Röhre zensuriert

29. Januar 201628. Februar 2016 Samuel Ehrenbold
Ein kurzer 10 Sekunden-Film, welcher eine vierspurige Lastwagenlawine durch die Schweiz sausen lässt, wird von den Busbetrieben Auto AG Rothenburg und der Rottal Auto AG nicht auf ihren Bildschirmen in den öffentlichen Bussen publiziert. Das…

Weiterlesen

Posts Navigation

ältere Artikel

Natur erleben mit Pro Natura Luzern

Pro Natura Luzern bietet zwischen März und November zahlreiche öffentliche Veranstaltungen an. Spannende Exkursionen, Vorträge, Arbeitseinsätze oder Informations- und Erlebnisstände an verschiedenen Märkten. Das Veranstaltungsprogramm 2021 ist als PDF-Dokument oder auf Wunsch als gedruckte Fassung erhältlich.

social media

Termine

  • Im Biberrevier unterwegs am 27. März 2021 14:15
  • Exkursion zur Kiebitzkolonie in der Wauwiler Ebene am 3. April 2021 08:00
  • Ein Biber macht Theater – Aufführung «Biber the Kid» am 28. April 2021 14:45
  • Baldeggersee – unterwegs mit den Rangern am 8. Mai 2021 14:15
  • Ronfeld – Hotspot der Artenvielfalt am 21. Mai 2021 18:00

Links

  • Archiv der Beiträge
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Legate
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook

Kontaktadresse

Pro Natura Luzern
Denkmalstrasse 1
6006 Luzern
luzern@pronatura.ch

Spendenkonto

Postkonto 60-28794-7
IBAN: CH16 0900 0000 6002 8794 7

Newsletter

Informationen zu Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen (max. 6x pro Jahr): Abonnieren ...
Pro Natura Luzern Alle Rechte vorbehalten. Site by indyaner media GmbH