Die Hagleren ist eine subalpine Urlandschaft an der Waldgrenze nördlich des gleichnamigen Berggipfels. Lichter Bergföhrenwald mit Zwergstrauchheiden sowie Hang- und Quellmooren trotzen dem rauen Bergklima. Die alpinen Rasen erblühen im Sommer mit einer prächtigen Flora. Ganzjährig ist das Gebiet Lebensraum für eine spezialisierte Fauna, wie z.B. das scheue Birkwild.
Zu beachten: Das Schutzgebiet wird von einem Wanderweg durchquert (Bleikechopf – Haglere) und lässt sich so gut besuchen. Bitte bleiben Sie auf dem markierten Weg und nehmen Sie Hunde an die Leine.
Im Shop: Wanderbroschüre mit Wanderungen in ausgewählte Schutzgebiete von Pro Natura Luzern (in gedruckter Fassung leider nicht mehr erhältlich; gerne senden wir Ihnen ein PDF zu.)
Haglere. Foto: Samuel Ehrenbold
Hochmoor-Schlenke. Foto: Samuel Ehrenbold
Haglere. Foto: Samuel Ehrenbold
Haglere. Foto: Samuel Ehrenbold
Arktische Smaragdlibelle (Somatochlora arctica). Foto: Samuel Ehrenbold
Alpenmosaikjungfer (Aeshna caerulea). Foto: Samuel Ehrenbold
Gebirgs-Beissschrecke (Metrioptera saussuriana).Foto: Samuel Ehrenbold
Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium). Foto: Samuel Ehrenbold
Alpen-Rasenbinse (Trichophorum alpinum). Foto: Samuel Ehrenbold
Moorenzian (Swertia perennis).
Foto: Samuel Ehrenbold
Prachtnelke (Dianthus superbus).Foto: Samuel Ehrenbold
Weissfilzige Alpenscharte (Saussurea discolor). Foto: Samuel Ehrenbold
Weissfilzige Alpenscharte (Saussurea discolor). Foto: Samuel Ehrenbold
Bergföhren-Hochmoor Haglere. Foto: Samuel Ehrenbold